📍Datum : 28.-29. November 2021
🇫🇷 Ort : Saint-Étienne / Lyon, Frankreich
⏱ Start : 23 Uhr 30
⏱ Zeit: 13:59:27
Seit dem Swiss Canyon Trail dachte ich an die berühmte SaintéLyon. Ich dachte mir, dass dies die schöne Herausforderung am Ende des Jahres sein könnte. Anmeldung am 1. September und Beginn der Vorbereitung zur gleichen Zeit.
Samstag, 27. November 2021 – Abholung der Startnummer – 12:00/13:00 Uhr:
In Begleitung von Vanessa und Dimitri, ihrem Freund, geht es in die Halle Tony Garnier, um unsere Startnummern abzuholen. Ein kurzer Rundgang durch die Messe, ein Foto unter dem Torbogen, dann ist es soweit, ich werde wirklich an den Start dieses Saintélyon gehen. Mir ist absolut nicht bewusst, dass am selben Abend der Startschuss fällt. Seltsamerweise bin ich nicht mehr gestresst.
Wir essen und fahren zurück zur Jugendherberge. Ich versuche, ein Nickerchen zu machen, aber ich kann nicht, weil ich zu viel nachdenke. Wie wird das Wetter sein? Werde ich es bis zum Ende schaffen? Werde ich mit der Müdigkeit umgehen können? Ich habe noch nie in meinem Leben eine schlaflose Nacht gehabt, selbst wenn ich samstagabends auf einer Fiesta war…..
Gegen 16:30 Uhr beginne ich, meine Sachen zu packen und mich anzuziehen. Ich überprüfe mehrmals, ob ich alles dabei habe, dann treffe ich mich mit Vanessa und Dimitri und fahre in Richtung Saint-Étienne.
Saint-Étienne – 19 Uhr:
Ankunft am Start des Rennens, wir (Vanessa und ich) treffen uns mit den ASICS FrontRunner-Kumpels. Wir haben das Glück, dank ASICS einen VIP-Bereich zu bekommen, in dem wir essen können, mit einem All-you-can-eat-Buffet. Wir unterhalten uns. Wir warten geduldig auf den Start des Rennens, nehmen rechts und links kleine Tipps entgegen. Ich bin gestresst, aber nicht so sehr wie beim Swiss Canyon Trail, obwohl er fast 30 Kilometer länger ist und in der Nacht startet… das ist schon ein komisches Gefühl.
Der Start rückt näher. Wir kommen aus dem VIP-Bereich herunter und gehen zum Start. Mit Vanessa versuchen wir, uns so nah wie möglich am Start zu positionieren, um zu versuchen, in den ersten Wellen zu starten. Wir starten gemeinsam und wollen auch gemeinsam ins Ziel kommen.
Es beginnt zu schneien und zusammen mit den Lichtern unserer Stirnlampen macht es das Ganze zu einem magischen Erlebnis. Mir ist immer noch nicht bewusst, dass ich am Start des SaintéLyon stehe. Dieses Rennen, das ich noch vor zwei Jahren für verrückt gehalten habe.
Ich friere nicht, während ich auf den Start warte: Danke an die Wärmer von Mathias. Zum Glück hatte er ein paar zu viel. Das hat mir im ersten Teil des Rennens sehr geholfen.
Start des Rennens – 23 Uhr 30:
23:45 Uhr: Start der zweiten Welle. Wir laufen durch den Torbogen, die Uhr wird eingeschaltet und los geht’s!
Die ersten Kilometer sind auf Asphalt, was nicht sehr angenehm ist, aber es macht Spaß, diesen Lauf zu beginnen, und das bei Schneeflocken und verschneiten Feldern. Wir laufen, sobald es eine Steigung gibt. Vanessa und ich haben nur das Ziel, ins Ziel zu kommen. Die Zeit ist uns völlig egal, also lassen wir uns lieber Zeit, um unsere Anstrengungen gut einzuteilen. Gleichzeitig unterhalten wir uns über alles und nichts. Die ersten langen Anstiege kommen und die Landschaft lässt das berühmte, mythische Ballett der Stirnlampen erahnen, das für die SaintéLyon bekannt ist. Es ist wunderschön! Ich liebe es. Die Zeit vergeht wie im Flug. Die erste Stunde habe ich gar nicht mitbekommen. Wir laufen abwechselnd bergauf und bergab, und ich merke, dass Vanessa nicht mehr hinter mir ist. Ich warte auf sie, aber die Wartezeit beginnt sich zu verlängern, ohne dass ich sie sehe. Nach 2/3 Minuten gehe ich allein weiter. Ich sage mir, dass ich sie später wiedersehen werde, was auch tatsächlich der Fall ist, ein Stück weiter. Nach einigen Kilometern verliere ich sie wieder aus den Augen und wir treffen uns erst im Ziel wieder, wo ich erfahre, dass sie an der ersten Verpflegungsstelle aufgegeben hat.
Es kommt gerade die erste Verpflegungsstelle: 18. km – Saint-Christo-en-Jarez – 2 Stunden und 50 Minuten Laufzeit.
Ich trödle nicht, ich habe zu viel Angst, zu frieren. Ich trinke einen Tee und mache mich wieder auf den Weg. Ich habe genug zu essen dabei, also nehme ich ein Stück Schokolade und gehe zur nächsten Verpflegungsstelle. Auf der Strecke liegt Schnee und sein bester Freund ist das Eis. Ich folge den anderen Läufern, die am Straßenrand gehen/laufen, um sie so gut wie möglich zu vermeiden, auch wenn ich zwei Stürze nicht vermeiden kann. Ich bin frustriert, denn einige Abschnitte sind flach und ich hätte mich gefühlt, als würde ich laufen, sogar sehr ruhig, aber leider ziehe ich es wegen des Glatteises vor, zu gehen und wage es nicht, einige Läufer zu überholen, da ich sonst stürzen könnte. Gegen 4 Uhr morgens bekomme ich einen großen Müdigkeitsanfall. Ich gähne ständig. Ich fühle mich müde. Mein Körper versteht nicht, was ich gerade tue. Für ihn ist es wirklich Zeit, schlafen zu gehen. Gleichzeitig ist es in ein paar Stunden schon einen Tag her, dass ich nicht geschlafen habe. Zum Glück lässt die Müdigkeit nach und kommt nicht mehr zurück.
Gegen 5 Uhr 30 erreichte ich die zweite Verpflegungsstelle: 32. km – Sainte-Catherine – 5:43 Stunden Laufzeit.
Zu diesem Zeitpunkt wusste ich in meinem Kopf nicht, dass es sich um die berühmte Verpflegungsstelle in Sainte-Catherine handelte. Ich dachte, es sei die dritte Verpflegungsstelle, also war es in meinem Kopf noch nicht gewonnen. (Ja, ich habe das Profil/den Verlauf des Rennens nicht gut studiert).
Wie schon bei der ersten Verpflegungsstelle trödle ich nicht: eine Suppe und weiter geht’s. Ich esse nur, was ich dabei habe: Apfelmuse und Schokolade, obwohl ich auf die Afpelmuse keine Lust habe, da sie kalt sind…
Ich weiß es noch nicht, aber der dritte Teil wird psychologisch komplizierter werden. Immer noch das gleiche Problem mit dem Glatteis. Ich kann nicht laufen, weil ich zu viel Angst habe, zu stürzen. Jeder Moment, in dem ich rutsche, ohne zu stürzen, ist wie ein Mini-Frack. Ich weiß, dass mir beim Laufen warm wird, also gehe ich manchmal das Risiko ein, sogar sehr langsam zu laufen, um mich ein wenig aufzuwärmen, zumal der Wind und der Schnee, der auf die Gipfel fällt, eiskalt sind.
Einige Kilometer vor der dritten Verpflegungsstelle stürzte ich mehrmals aufgrund von Glatteis und wahrscheinlich hatte ich aufgrund meiner Müdigkeit nicht besonders gut aufgepasst. Und dann ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ich breche zusammen. Ich weine. Ich habe genug von diesem Schnee. Ich frage mich, wie ich ins Ziel kommen soll, wenn es auf der Strecke die ganze Zeit so aussieht. Zum Glück habe ich mir nichts gebrochen. Ich habe nur ein bisschen Schmerzen im Gesäß und werde wahrscheinlich blaue Flecken haben. Also reiße ich mich zusammen. Der Tag bricht an und ich entdecke die schöne Schneelandschaft. Ich finde es so schön, dass es Balsam für meine Seele ist und mich ein wenig tröstet. Die letzten zwei Kilometer vor der dritten Verpflegungsstelle geht es fast nur noch bergab. Ich sehe sogar das Schild: Ankunft in 35 km. Und dann denke ich: „Nur 35 Kilometer? Jetzt schon?“ Ich hatte mich verrechnet (ich schiebe es auf die Müdigkeit), ich dachte, es wären noch genauso viele Kilometer übrig, wie ich gerade zurückgelegt hatte, also 44 km… Es stimmt, dass 44 km bereits zurückgelegt sind + 44 km noch zurückzulegen sind, das sind 78 km… Ich weiß, dass ich in der zweiten Klasse mit Mathe aufgehört habe, aber hier übertreibst du es, Marie… (sicher, die Müdigkeit, sage ich euch). Es ist besser, wenn ich merke, dass es weniger Kilometer sind, als ich dachte, als die Gegenrichtung. Letztendlich hat mich diese Fehlkalkulation wieder aufgeputscht.
Endlich erreiche ich die dritte Verpflegungsstelle: 45. km – Le Camp – Saint-Genou – 8 Stunden 16 Laufzeit.
Erleichterung, als ich sehe, dass der Schnee vorbei ist. Es ist gut, es wird keine weiteren Stürze auf Glatteis geben. Ich trinke Cola und Suppe. Ich nutze die Gelegenheit, um meine dünnen Handschuhe unter die Handschuhe zu ziehen, die ich getragen habe, denn meine Hände sind kalt. Die Wärmer haben ihre Aufgabe erfüllt, aber wegen der Stürze sind meine Handschuhe feucht. Ich mache mich wieder auf den Weg, gehe abwechselnd bergauf und laufe gemütlich bergab. Ich weiß, dass ich es jetzt bis zum Ende schaffen werde, egal, was passiert. Ich weiß, dass ich das Schwierigste geschafft habe. Schließlich sage ich mir sogar, dass es schnell vorbeigegangen ist, dass ich die Zeit vergessen habe. Mit dem anbrechenden Tag habe ich das Gefühl, ein neues Rennen zu starten, und das tut der Moral gut. Man muss nicht mehr ultra aufmerksam sein, wo man hintritt, zwischen der Nacht, der Stirnlampe und dem Glatteis. Es wird im Großen und Ganzen nur Asphalt sein und das nimmt eine psychologische Last von mir, auch wenn es nicht sehr angenehm ist, mit Trailschuhen auf Asphalt zu laufen… Es geht ziemlich schnell vorbei, es ist immer noch kalt, es gibt immer noch diesen unangenehmen Wind, aber ich kann ihn ertragen. Wann immer ich kann, versuche ich zu laufen, um mich aufzuwärmen, auch wenn es in den Beinen anfängt zu ziehen.
4. Verpflegungsstelle: 56. km – Soucien-en-Jarrest – 10 Stunden 07 Laufzeit.
Endlich eine Verpflegungsstelle in einer Sporthalle! Diesmal nehme ich etwas Festes mit, um ein wenig Abwechslung zu dem zu haben, was ich die ganze Zeit über gegessen habe: Brot und Obstlaschen, ein bisschen Cola dazu und ich mache mich wieder auf den Weg, in dem Glauben, dass dies die letzte Verpflegungsstelle ist… Ich habe Ihnen schon gesagt, dass ich die Strecke des Rennens sehr schlecht studiert habe. Ich denke mir, dass ich nur noch 23 km bis zum Ziel habe. Ich rechne nach (ohne mich zu irren) und denke mir, dass ich, wenn ich diese 23 km in 3,5 Stunden schaffe, 13,5 Stunden anstreben kann oder zumindest weniger als 14 Stunden auf jeden Fall. Ich versuche, mir ein Ziel zu setzen, um mich zu motivieren. Ich halte mich nur daran fest. Auf diesem Abschnitt fällt mir das Laufen etwas schwer, aus dem einfachen Grund, dass ich sehr gerne auf die Toilette gehen möchte, aber nicht für die kleine Provision (das ist nicht sehr glamourös, aber gleichzeitig ist es die Wahrheit). Zum Glück ist die letzte Verpflegungsstelle nicht mehr weit entfernt, als ich höre, dass ein Freiwilliger sagt, wir seien in 2,5 km, also halte ich mich daran fest, um die Toilette nutzen zu können… Ich bedauere, dass ich sie an der vorherigen Verpflegungsstelle nicht genutzt habe, obwohl ich gezögert hatte… Aber hey, es bringt nichts, darüber zu grübeln, was geschehen ist, ist geschehen und es wird mir als Lehre für die nächsten Trails dienen.
Schließlich sehe ich in der Ferne die letzte Verpflegungsstelle: 65,4 km – Chaponost – 11 Stunde 44.
Ich trinke, ich esse, ich gehe auf die Toilette. Ich mache mich wieder auf den Weg und laufe weiter. Mir wird klar, dass die nächste Station das Ziel ist. Es sind noch 13 km und ich versuche mir einzureden, dass ich das in zwei Stunden schaffen kann. Zwei Stunden sind nichts. Ich laufe so schnell ich kann und merke sogar, dass meine Beine beim Laufen weniger schmerzen. Ich zähle die verbleibenden Kilometer, es kommt mir endlos vor. Ich schaue alle zwei Sekunden auf die Uhr. Ich habe das Gefühl, nicht voranzukommen. Es geht bergauf, es geht bergab. Ich sehe das Schild „Ankunft in 10 km“. Ich sage mir immer wieder, dass 10 km nichts sind, ich habe das schon oft gemacht. Die Strecke beginnt, etwas städtischer zu werden. Ich weiß, dass es zu Ende geht. Ich sage mir, dass es im Großen und Ganzen nur noch bergab gehen wird und versuche, mich an nichts anderes zu klammern.
„Ankunft in 5 km“: Ich vergesse den 13,5-stündigen Lauf, halte mich aber um jeden Preis an mindestens 14 Stunden fest.
„Ankunft in 4 km“: Die letzten kleinen Anstiege waren asphaltiert, ich hasse sie.
„Ankunft in 3 km“: Es leben die Treppen, mein Quadris tut weh, aber ich schalte das Gehirn aus und gehe weiter.
„Ankunft in 2 km“: Ich laufe nicht mehr nur. Ich will diese Ankunft. Ich habe während des ganzen Rennens daran gedacht. Ich habe mich selbst durch diesen Torbogen gehen sehen. Ich werde es tun.
„Ankunft in 1 km“: Ich gehe die Straße entlang, Autos hupen. In der Ferne erkenne ich die Tony-Garnier-Halle. Ich renne einfach nur. Kaum zu glauben, dass ich irgendwann Schwierigkeiten beim Laufen hatte. Es ist verrückt. Ich sage mir, dass es möglich ist, unter 14 Stunden zu bleiben. Ich bleibe fokussiert und laufe, auch wenn ich Schmerzen habe. Es kommt mir endlos vor: Ich renne direkt neben der Tony-Garnier-Halle, ich habe das Gefühl, dass wir dreimal um die Ecke laufen, bevor wir reingehen, wo ist dieser verdammte Eingang? Ich höre „allez madame“, das ist okay, ich werde es schaffen. Ich gehe hinein und renne über den Teppich mit all den Leuten, die mich anfeuern. Ich sehe Vanessa und Dimitri, sie lächeln.
Ich gehe durch den berühmten Torbogen. Das ist es, ich habe es geschafft. Es ist geschafft, ich bin Finisher der SaintéLyon. Ich weine. Ich weine vor Freude. Ich realisiere es nicht. Und als Sahnehäubchen habe ich mein kleines Ziel für das Ende des Laufs erreicht: unter 14 Stunden (13:59:27).
In diesem Moment weiß ich nicht mehr, wo ich bin. Ich vergesse, meine Medaille zu holen. Ich trinke etwas Cola. Ich bin völlig woanders. Ich hole mein Finisher-T-Shirt ab. Ich schließe mich Vanessa an. Ich erfahre, dass sie leider eine DNF erlitten hat. Ich kann nicht mehr laufen. Ich wische mir die Tränen weg. Ich bin so stolz auf mich. Ich habe das Rennen trotz der Bedingungen genossen. Ich hatte Angst, dass ich mich langweilen würde, dass mir die Zeit zu lang vorkommen würde. Ja, es war manchmal hart, ja, das Ende kam mir endlos vor, aber ich mag es! Ich liebe den Trail, ich liebe es, aus meiner Komfortzone herauszukommen, ich liebe es, meine Grenzen zu verschieben, sowohl körperlich als auch mental.
Kleines Finisher-Foto vor der Hall Tony Garnier. Mir ist kalt, ich bin müde, aber was für ein Glück!
Danke an Vanessa und Dimitri, dass sie sich nach dem Lauf so gut um mich gekümmert haben.
Danke für all die Ermutigungen, die ich vor dem Start erhalten habe. Ich habe während des Laufs zu keinem Zeitpunkt auf mein Handy geschaut, weil ich lieber genieße und fokussiert bleibe, aber ich habe an all die Leute gedacht, die mir auf der App gefolgt sind.
Danke an Mathias für die Wärmer.
Danke an ASICS und die FrontRunner-Freunde für das Essen vor dem Lauf und die kleinen Tipps unter uns.
Danke für all die Nachrichten, die ich nach dem Lauf erhalten habe.
Danke, dass das Leben mir solche Momente ermöglicht.
Wann kommt der nächste Trail? Nächster Termin im Jahr 2022.
Danke, dass du bis hierhin gelesen hast.